Episode 4: Das Wetter ist fantastisch!
Shownotes
In dieser Episode des Wetterpodcasts diskutieren Christian Häckl und Jörg Kachelmann die Restwärme, die der April noch mit sich gebracht hat - wie lange bleibt es noch so warm? Wann kommen danach die Gewitter und wie stark werden sie? Und wie verhält man sich überhaupt bei Gewitter? Was sind Minimal- und Maximalthermometer und wie funktionieren sie? Zudem wird die aktuelle Trockenheit in Deutschland thematisiert und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wetteraufzeichnungen. Abschließend wird ein Ausblick auf die Wetterlage im Mai und die Sommerprognosen gegeben.
Chapters
00:00 Einleitung und aktuelle Wetteranalyse
02:54 Wetterveränderungen und Gewittergefahr
06:06 Sicherheitsmaßnahmen bei Gewittern
08:59 Kühlere Temperaturen und die Eisheiligen
12:13 Trockenheit und Niederschlagsverteilung
15:01 Klimawandel und Wetteraufzeichnungen
18:04 Ausblick auf den Mai und Sommerprognosen
Alles rund um Wetter im Web:
Kachelmannwetter
Auf Instagram:
Kachelmannwetter
Christian Häckl
Auf X:
Jörg Kachelmann
Neuer Kommentar